Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Thema Arbeitslosigkeit
  • Unsere Aktivitäten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pressekonferenz zum Tag der Arbeitslosen

Betroffenen Würde und Perspektiven geben

Arbeitslosigkeit – kein individuelles Schicksal, sondern ein gesellschaftliches Problem, das systematisch in Angriff genommen werden muss: Darüber waren sich die VeranstalterInnen der Kundgebung zum Tag der Arbeitslosen am 30. April bei einer Pressekonferenz in Linz einig.

 

Bettina Stadlbauer, Christine Lengauer, Silvia Weber, Bischof Schwarz, Christian Winkler, Dorothea Dorfbauer
Saal A
Tag der Arbeitslosen
Christine Lengauer ÖGB, Silvia Weber Volkshilfe, Bischof Ludwig Schwarz, Dorothea Dorfbauer Veranstaltergemeinschaft
Dorothea Dorfbauer, Bischof Schwarz

Bei einer Pressekonferenz im OÖ. Presseclub zeichneten Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz, Christine Lengauer (Stv. ÖGB-Vorsitzende), Dorothea Dorfbauer (Sprecherin der Veranstaltungsgemeinschaft „Tag der Arbeitslosen“) und Silvia Weber aus der Sicht Betroffener ein bedrückendes Bild von der aktuellen Arbeitssituation in (Ober-)Österreich. Knapp 58.000 Menschen waren Ende März in Oberösterreich ohne Arbeit, österreichweit sind es fast eine halbe Million Menschen.

 

Download: Vollständige Presseunterlagen

 

Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz wies darauf hin, dass Arbeitslosigkeit die Würde der Betroffenen gefährde und Hoffnungslosigkeit und Schuldgefühle auslöse. Schwarz wies darauf hin, dass bereits viel an Unterstützung geschehe, etwa durch die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung, die Trägerin des sozialen Betriebs Jona Personalservice, des Jugendprojektes "ju-can" und der Arbeitsstiftung der Diözese Linz ist. Der Diözesanbischof forderte strukturelle Maßnahmen seitens der Bundesregierung für eine effektive Verringerung der Arbeitslosigkeit.

 

Statement Bischof Schwarz

  Diözesanbischof Ludwig Schwarz

 

Christine Lengauer, stellvertretende ÖGB-Landesvorsitzende, kritisierte die Tatsache, dass angesichts dramatisch hoher Arbeitslosenraten bei den Mitteln für aktive Arbeitsmarktpolitik des AMS OÖ der Rotstift angesetzt werde. Besorgniserregend sei vor allem die Zahl der Langzeitarbeitslosen und die Situation jugendlicher und älterer Arbeitsloser. Die Zahl jugendlicher Arbeitssuchender etwa habe sich seit dem Jahr 2000 verdoppelt. Um arbeitslosen Menschen eine Stimme zu geben, wurde vom ÖGB OÖ das österreichweit erste „Forum für arbeitslose Menschen“ gegründet, in dem politische Forderungen erarbeitet werden.

 

 

Christine Lengauer, stv. ÖGB-Vorsitzende

 Christine Lengauer, stv. ÖGB-Vorsitzende

 

Silvia Weber, 55, gelernte Bürokauffrau, schilderte aus der Sicht einer persönlich Betroffenen ihre Erfahrungen als „Arbeitssuchende über 50“. Vom Beginn ihrer Arbeitslosigkeit im Herbst 2012 bis zu ihrer jetzigen Tätigkeit als Leiterin des Textilbereichs im neuen Volkshilfe-Shop in Linz-Urfahr war es ein langer, steiniger Weg. „Wenn man älter ist als 50, wird man zu einem Vorstellungsgespräch nicht einmal mehr eingeladen“, weiß Weber. Die Arbeit im Volkshilfeshop macht sie leidenschaftlich gern, „sie ist wie für mich gemacht“.

 

Statement Weber Silvia

  Silvia Weber, ehem. Betroffene und Volkshilfe-Mitarbeiterin

 

Mag.a Dorothea Dorfbauer, Vorsitzende der Sozialplattform Oberösterreich, sprach für die Veranstaltungsgemeinschaft des Aktionstags „Tag der Arbeitslosen. Sie betonte, angesichts der aktuellen Arbeitslosenzahlen sei es zynisch, den Betroffenen die Schuld für ihre Arbeitslosigkeit selbst zuzuschreiben. „Es fehlen schlicht die passenden Arbeitsplätze – und die Situation wird sich weiter verschärfen.“ Beratungs- und Betreuungseinrichtungen, Beschäftigungsprojekte und Schulungsangebote könnten helfen, Arbeit, Perspektiven und Wertschätzung zu finden, und seien volkswirtschaftlich sinnvoll, wie eine Studie von Joanneum Research zeige. Politische Forderungen wie die Verschärfung der Zumutbarkeitsbestimmungen seien angesichts massiver struktureller Arbeitslosigkeit und fehlender Jobs entwürdigend, so Dorfbauer.

 

Statement Dorothea Dorfbauer

  Dorothea Dorfbauer, Sozialplattform OÖ, für die Veranstaltergemeinschaft

 

30. April: Aktionstag zum „Tag der Arbeitslosen“ auf dem Martin-Luther-Platz in Linz

 

Von 10.30 Uhr bis ca. 15 Uhr wird beim Aktionstag zum „Tag der Arbeitslosen“ am 30. April auf dem Martin-Luther-Platz in Linz auf Würde und Gerechtigkeit für arbeitslose Menschen aufmerksam gemacht. BesucherInnen erwartet u. a. ein „Speed Dating“ mit PolitikerInnen, ein Speakers Corner, Infostände, Straßenaktionstheater, Musik, eine Suppenküche und vieles mehr.

 

https://www.facebook.com/tagderarbeitslosen


Mitglieder der Veranstaltergemeinschaft zum Tag der Arbeitslosen:

 

  • Alternative und Grüne GewerkschafterInnen: http://auge-ooe.at
  • Bischöfliche Arbeitslosenstiftung: www.arbeitslosenstiftung.at/
  • Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung: http://www.kaboe.at/content/site/oberoesterreich/index1.html
  • Katholische Jugend Oberösterreich: http://ooe.kjweb.at/tag-der-arbeitslosen/
  • Österreichischer Gewerkschaftsbund OÖ: http://www.oegb.at/ooe
  • Sozialplattform Oberösterreich: http://www.sozialplattform.at/
  • Volkshilfe Oberösterreich: http://www.volkshilfe-ooe.at/

·         VSG – innovative sozialprojekte linz: http://www.vsg.or.at/

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung


Domgasse 3
4020 Linz
Telefon: 0732/781370
Telefax: 0732/781370-4
arbeitslosenstiftung@dioezese-linz.at
http://www.arbeitslosenstiftung.at

Zur Bischöflichen Arbeitslosenstiftung gehören:

JONA Personalservice

Arbeitsstiftung der Diözese Linz

Jugendprojekt JU-CAN

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen