Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Thema Arbeitslosigkeit
  • Unsere Aktivitäten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Pressekonferenz zum Tag der Arbeitslosen

Pressekonferenz zum Tag der Arbeitslosen

Würde und Gerechtigkeit für und mit arbeitslosen Menschen

Zum 30. April, dem Tag der Arbeitslosen melden wir uns zu Wort, weil durch die ständig steigende Arbeitslosigkeit die Würde von arbeitslosen Menschen und die Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft in Gefahr gerät. 

mehr: Pressekonferenz zum Tag der Arbeitslosen

ju-can blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück

Fast 70% der KursteilnehmerInnen haben im vergangenen Jahr das Kursziel erreicht. Sie haben eine Lehre begonnen oder sie sind in eine Schule bzw. ein weiterführendes Betreuungsangebot gewechselt. Die Anzahl der KursteilnehmerInnen wurde erhöht und seit Mai 2013 ist ein laufender Kurseinstieg möglich.

mehr: ju-can blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück

Wir trauern um unsere Kollegin!

Mit Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Kollegin Mag.a Martina Pelz-Burger, die am 23. Jänner 2014 nach längerer Krankheit von uns gegangen ist.

mehr: Wir trauern um unsere Kollegin!

Soziale Gerechtigkeit in der Arbeitsgesellschaft

Die Schieflage bei der Verteilungsgerechtigkeit entsteht durch die Schieflage bei den gesellschaftlichen Machtverhältnissen. Die Rede von Prinzipien der sozialen Gerechtigkeit erfordert eine präzise Deutung der Situation, um entsprechende grundlegende Antworten zu finden.

mehr: Soziale Gerechtigkeit in der Arbeitsgesellschaft

Schieflage der Machtverhältnisse

"Zentrales Merkmal der Wirtschaft in Europa ist die vorherrschende Schieflage der Machtverhältnisse" so bringt Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach beim gestrigen Sozial-Stammtisch im Bildungshaus Betriebsseminar die Sache auf den Punkt. Mehr als 70 Personen waren gekommen, um den deutschen Jesuitenpater, Sozial- und Wirtschaftsethiker Prof. Hengsbach zum Thema "Gerechtigkeit konkret ? bei Arbeit, Wirtschaft und Grundsicherung" zu hören und mit ihm zu diskutieren.

mehr: Schieflage der Machtverhältnisse

Straßenaktion am Taubenmarkt

Wer am Montag, den 30. April 2007 am Linzer Taubenmarkt vorbeikam, wurde mit dem Thema Arbeitslosigkeit konfrontiert. Verschiedene Organisationen, unten ihnen die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung und "Stellenwert ? Jugend will Arbeit" machten am "Tag der Arbeitslosen" auf die Situation arbeitsloser Menschen aufmerksam.

mehr: Straßenaktion am Taubenmarkt

Gute Arbeit - Gutes Leben

Gerechte Verteilung der Erwerbsarbeit reduziert Arbeitslosigkeit und Armut. Sozialpredigt von Christian Winkler zum Tag der Arbeitslosen 30. April und Tag der Arbeit 1. Mai

mehr: Gute Arbeit - Gutes Leben
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung


Domgasse 3
4020 Linz
Telefon: 0732/781370
Telefax: 0732/781370-4
arbeitslosenstiftung@dioezese-linz.at
http://www.arbeitslosenstiftung.at

Zur Bischöflichen Arbeitslosenstiftung gehören:

JONA Personalservice

Arbeitsstiftung der Diözese Linz

Jugendprojekt JU-CAN

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen