Abschied in St. Stephan

Abschied nehmen ist nie oder eher selten einfach, für den Einzelnen nicht und auch nicht für eine Gemeinschaft wie es eine Pfarrgemeinde ist. Mit 1. September 2025 beginnt Philipp Faschinger, der die letzten drei Jahre als Kaplan in St. Stephan (und anderen Braunauer Pfarrgemeinden) sowie in St. Peter und Mining als Gottesdienst-Aushilfe tätig war, an seiner neuen Wirkungsstätte im Innviertler Nachbarbezirk Ried im Innkreis in Gurten (und einigen Nachbarorten) seinen priesterlichen Dienst.
Nur sehr ungern lassen ihn die Braunauerinnen und Braunauer weggehen, denn seine Arbeit hat viele Früchte getragen, wie Seelsorgeteam-Mitglied Inge Fink in ihren Abschieds- und Dankesworten am Ende der Sonntagsmesse erklärte: die Minis-Arbeit, Ausbau des Braunauer Wallfahrts-Programms, Erweiterung des Bibelrunden-Angebotes, zusätzliche spirituelle Angebote zur Adventzeit, Vorträge mit interessanten Referenten, ein "Interreligiöser Fußballklub" mit Freikirchlern und orthodoxen Christen, um nur einige Beispiele anzuführen. Insgesamt bezeichnete Inge Fink die Arbeit als ein "Paket christlicher Lebendigkeit", das von Kaplan Philipp eingebracht wurde und auf offene Türen und Herzen traf. Dazu kamen noch die Offenheit und Herzlichkeit, mit der Kaplan Philipp auf Jung und Alt zuging und seine ausgeprägte Musikalität, die allen liturgischen Feiern eine besondere Festlichkeit verleihte.
Bereits vor Beginn der Sonntagsmesse hatten die Minis ihren Kaplan mit einer selbst gestalteten Stola als Abschiedsgeschenk überrascht, das natürlich sofort zum Einsatz kam.
Musikalisch feierlich gestaltet wurde der Gottesdienst von Quirin Rosenberger an der Orgel und einem Ensemble der Stadtkapelle Braunau.
Am Ende des Gottesdienstes überraschte die Pfarrgemeinde St. Stephan Kaplan Philipp mit einem Geschenk, das seinem Hobby (und vielleicht auch seiner Arbeit) sehr dienlich sein wird, das jedoch auf eine besondere, in der Kirche sonst nicht übliche Art und Weise überreicht wurde: ein wertvoller Fußball, der vom "Fußball-Profi" Simon, einem der Ministranten, diesmal - zur Freude der GottesdienstbesucherInnen - in einer anderen Rolle übermittelt wurde.
Im Anschluss an die Feier in der Stadtpfarrkirche wurde noch lange am Pfarr-Parkplatz bei Speis' und Trank weitergefeiert. Das Team "Gemeinschaft" von St. Stephan (Ulli Klepsa, Karin Silberhumer, Rudi Pommer und HelferInnen) hatte dank des schönen Sommerwetters im Freien alles in der Früh heraußen vorbereiten können, sodass dem gemütlichen gemeinsamen Feiern nichts im Wege stand. Nicht zu vergessen ist die "Riesen-Abschieds-Torte", die auch noch angeschnitten und gekostet werden wollte!
Die Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan dankt Kaplan Philipp
für seine Begleitung in den vergangenen drei Jahren,
wünscht ihm weiterhin viel Freude am Leben seiner Berufung
und Gottes reichen Segen an seinen künftigen Wirkungsstätten!