Wir treffen uns am Sa. 20. September um 14.00 Uhr beim Brunnen in der Dürnau. Jede*r bringt selbst Essen, Getränk und Sitzunterlage mit. Alle sind herzlich eingeladen zu kommen.
Infos bei Conny Kienberger 0676/8776 3671 und Bert Hurch-Idl 0676/8776 3666
Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt!
Der Bischof zu Besuch
Zwischen Sesselstellen, Tee kochen und Buffet vorbereiten für unser internationales Frauentreffen haben wir Besuch von unserem Bischof Manfred Scheuer bekommen. Er hat echtes Interesse an unserer Arbeit gezeigt und war beeindruckt von den großartigen Frauen - in all ihrer Buntheit und Unterschiedlichkeit. Wir freuen uns sehr über diesen wertschätzenden Besuch!
Das Theaterstück Pfeift bringt das arbeitsreiche und engagierte Leben von Marie Beutlmayr auf die Bühne. Marie Beutlmayr war die 1. Frau, die als Abgeordnete im OÖ Landtag eine Rede hielt. Ihre Rede pfeift, hieß es. Was sagt uns Marie heute?
Anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit (7. Oktober) laden wir 2025 wieder dazu ein, Menschen am Arbeitsplatz zu besuchen. Um Danke zu sagen, Wertschätzung auszusprechen oder mehr über die Eigenheiten eines bestimmten Berufes zu erfahren. Wenn die Zeit es zulässt, ergibt sich vielleicht auch spontan ein Gespräch darüber, was gute, menschenwürdige Arbeit ausmacht.
Die Gefahr auszutrocknen, die kennen wir. Physisch bringen uns die rekordverdächtigen Sommertemperaturen manchmal an unsere Grenzen, der Krieg und sonstige Krisen setzen uns auch psychisch zu.
Wie erfrischend klingt in solchen Zeiten dann der Ratschlag von Bernard von Clairvaux. Er sagt: Achte, hüte, sammle. Tue das, was dir viel Freude bereitet. Erweise dich als Schale und ahme die Quelle nach:
Unter diesem Motto trafen wir uns am 14. Juli im gemütlichen Gasthaus Vorderbrand in Berchtesgarden. Die Wiedersehensfreude und die Plaudereien beim guten Essen trösteten uns über den beginnenden Regen hinweg. Gut gelaunt erreichten wir, acht Frauen und vier Männer, gegen Abend das Carl von Stahl Haus auf 1736m Höhe.
Am 21. Mai 2025 trafen sich rund 200 arbeitssuchende Jugendliche im Kongresssaal der Arbeiterkammer Oberösterreich zur Veranstaltung „Jugend im Dialog“. Über 60 Entscheidungsträger*innen und Verantwortliche aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Interessensvertretungen nahmen sich Zeit, zuzuhören, nachzufragen und mit den jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Im Fokus standen zentrale Lebensthemen wie Krisenbewältigung, finanzielle Belastungen und die Möglichkeiten zur politischen und gesellschaftlichen Mitgestaltung.
Einen regen Austausch zum Thema Pflege und Betreuung bot der 170. Sozialstammtisch am Montag, dem 19. Mai 2025, mit Soziallandesrat Dr. Christian Dörfel.
Linz ist der erste Standort außerhalb Wiens, an dem die Post künftig, konkret ab 29. Juni, auch an Sonntagen Pakete ausliefert. Der erste große Kunde ist Amazon. Als Allianz für den freien Sonntag Oberösterreich sprechen wir uns klar gegen die geplante Sonntagszustellung der Post in Linz aus.